Aktuelles
Kostenlose Probemitgliedschaft für 1 Jahr
Nur noch bis zum 1. Mai 2022 – werde kostenfrei ein Teil des BvDB Ihr seid unentschlossen, ob die Mitgliedschaft beim Bundesverband Digitale Bildung e.V. etwas für euch ist? Nutzt unsere Aktion und werdet für ein Jahr Mitglied – vollkommen kostenlos. Reinschnuppern und gerne auch mitmachen. Beim Bundesverband Digitale Bildung als Mitglied reinschnuppern und gerne […]
Zukunftskompetenzen: 4K-Modell des Lernens
Was sind die Kompetenzen der Zukunft? Welche Fähigkeiten sollten Bildungsinstitute unseren Schüler*innen beibringen bzw. stärken? In diesem Zusammenhang wird häufig das 4K-Modell erwähnt. Gemeint sind damit die vier Zukunftskompetenzen Kreativität, Kollaboration, Kommunikation und kritisches Denken.Sie gelten als die Grundlagen für ein selbst gesteuertes Lernen und sind damit auch unmittelbar mit dem Wissenserwerb verbunden. In den […]
Innovationen für Bildung und Informationszugang gesucht!
Am 24. November startet die dritte Ausschreibung im neuen Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Im Fokus stehen dann Innovationen für Bildung und Informationszugang mit hohem „sozialen Impact“; antragsberechtigt sind innovative kleine und mittlere Unternehmen, inklusive Start-ups, Freiberufler und gemeinnützige Unternehmen.
‘Digitale Innovationen entwickeln’ – Ein praxisnaher Ratgeber für etablierte Organisationen
Die Kombination aus Digitalisierung und Globalisierung verändert immer weiter die etablierten Strukturen, Prozesse und Wertschöpfungsketten von Unternehmen. Auch bedingt durch den Digitalisierungsbeschleuniger Corona zwingt ein verändertes Kundenverhalten Unternehmen branchenübergreifend dazu, nach neuen Geschäftspotenzialen abseits des traditionellen Kerngeschäfts zu suchen. Wie dies in einer digitalen Welt geschehen kann, machen Unternehmen wie Amazon, Shopify, Peloton, ServiceNow oder DocuSign mit ihren robusten und überwiegend Subscription-orientierten und auf Kundenerfahrung ausgerichteten Geschäftsmodellen vor.
Augmented Reality – In beruflichen Ausbildungen jetzt schon alltäglich
Augmented Reality- Zu den Chancen und Möglichkeiten der Zukunftstechnologie für die Bildungsbranche.
Steigert Corona unsere digitale Fitness?
Das Corona-Virus. Viele Menschen sind von der Angst geplagt, den Arbeitsplatz zu verlieren. Dennoch kann die Corona-Krise als Chance für die Digitalisierung und digitale Fitness gesehen werden.
Quelle: “Digitale Bildung auf dem Weg ins Jahr 2025” von mmb & Learntec 2016