Steigert Corona unsere digitale Fitness?
Das Corona-Virus. Viele Menschen sind von der Angst geplagt, den Arbeitsplatz zu verlieren. Dennoch kann die Corona-Krise als Chance für die Digitalisierung und digitale Fitness gesehen werden.
Das Corona-Virus. Viele Menschen sind von der Angst geplagt, den Arbeitsplatz zu verlieren. Dennoch kann die Corona-Krise als Chance für die Digitalisierung und digitale Fitness gesehen werden.
Ein Leitfaden für die richtige Software und Hardware, um Home Office effektiv und effizient zu betreiben. Darüber hinaus einige Tipps, sich selbst besser zu organisieren.
Möchten Sie mithilfe einer der bekannten Suchmaschinen oder den App-Stores in Zeiten von Corona eine bestmögliche Alternative zum herkömmlichen Schulunterricht finden, ist es wichtig zu wissen, dass die Reihenfolge der Ergebnisse nichts über die Qualität aussagt. Nicht selten wird mit Keywords getrickst, um möglichst weit oben angezeigt zu werden. So passiert es schnell, dass Ihnen […]
Im Zweifel lieber präventiv handeln und den Anfängen wehren. Sollte das nicht unser Gebot der Stunde sein? Zum Abmildern der Folgen des Corona-Virus, so zeigt sich immer deutlicher, ist womöglich nur noch ein beherztes Handeln die Ultima Ratio. Allen Beschwichtigungen verschiedener Institutionen zum Trotz erreichen die Medien zunehmend Nachrichten aus Krisenregionen, wie aktuell leider Norditalien, […]
Das digitale Wissen in den Köpfen der Menschen ist die Währung, mit der nicht nur die Karrieren Einzelner stehen und fallen, sondern auch der Erfolg von Unternehmen und letztlich ganzer Volkswirtschaften. Themen wie IoT, Robotik und Machine Learning verändern schon heute die Art, wie wir wirtschaften. Bereiten wir unsere Kinder wirklich gut genug darauf vor?
Keine Zukunft ohne Digitale Bildung Im Regelfall prägen weder Bits noch Bytes unsere Kitas, Schulen, Universitäten oder gar Unternehmen. In Kitas existieren in den meisten Fällen keinerlei digitale Utensilien. Zudem mangelt es an Digitalkompetenz der Belegschaft oder an separaten Digitalkursen. Das führt in einem Alter, in der Regeln und Verhaltensrahmen für Kinder enorm wichtig sind […]
Der Zusammenhang zwischen Bedingungslosem Grundeinkommen und Digitaler Bildung. In der Debatte um die Vor- und Nachteile des Bedingungslosen Grundeinkommens stehen sich zwei diametrale Standpunkte gegenüber. Die einen verstehen die Idee, dass jeder Bürger einen bestimmten Betrag zur Deckung des Lebensunterhaltes ohne jede daran geknüpfte Bedingung erhalten, als nicht finanzierbare und ökonomisch unsinnige Utopie. Die anderen […]
Lernen 4.0 in den USA und in den Niederlanden. Wie funktioniert das? Schüler und ihre Smartphones – in den meisten Schulen noch immer eine Verbindung, die für ständige Konflikte sorgt. Häufig versuchen Lehrer die digitalen Alleskönner aus dem Unterricht zu verbannen, was zu nervenaufreibenden Dauerkämpfen führt. Aufgeschlossenere Pädagogen beziehen das Smartphone in den Unterricht ein, […]
Die Blockchain-Technologie, da sind sich Experten relativ sicher, ist eine herausragende Möglichkeit, bestehende Strukturen im Bereich der Finanzbranche umzukrempeln. Dabei gibt es mit Kontrakt-Ansätzen wie Ethereum noch ganz viele andere Einsatzszenarien dieser disruptiven Technologie. Wir erklären aber zunächst, wie Blockchain funktioniert.